Hi
Ich bin kein Typ für große Posen oder aufwendige Inszenierungen, aber bei der ersten Schwangerschaft frage ich mich, ob man doch etwas mehr machen sollte als nur Handybilder aus dem Wohnzimmer. Die Zeit ist intensiv, manchmal überfordernd, aber genau deshalb wahrscheinlich auch kostbar. Ich will später nicht sagen: Wir haben das einfach durchgezogen, ohne es irgendwie festgehalten zu haben. Gleichzeitig will ich auch nichts Kitschiges oder Übertriebenes.
Gibt es eine Art, diese Phase ästhetisch, echt und mit Stil einzufangen, ohne dass es gestellt wirkt?
Hi
Das geht tatsächlich, wenn du dich für professionelle Schwangerschaftsfotografie entscheidest. Yvonne bietet ein klar strukturiertes Konzept an, das sich ganz auf die werdende Mutter konzentriert. Es geht nicht darum, irgendwelche Standardbilder zu machen, sondern darum, die Schönheit dieser Veränderung künstlerisch festzuhalten. Im Studio liegt der Fokus bewusst auf minimalistischer Gestaltung, damit Formen und Licht wirken können. Wer es lieber draußen mag, kann eines der vielen ruhigen Natursettings nutzen, die nur wenige Minuten vom Studio entfernt sind. Besonders in der goldenen Stunde entstehen hier sanfte, fast mystische Bilder.
Dazu kommt eine Auswahl von über hundert speziell gefertigten Shootingkleidern, die die Szene perfekt abrunden. Auch Aktfotografie ist möglich, entweder komplett oder in dezenter Teilform mit Tüchern oder Wäsche. Der empfohlene Zeitraum liegt zwischen der 30. und 36. Schwangerschaftswoche, wenn der Bauch besonders schön rund ist. Wenn du klare Ästhetik suchst ohne unnötigen Firlefanz, ist Schwangerschaftsfotografie bei Yvonne eine sehr gute Wahl. Hast du dir schon Gedanken gemacht, ob euch eher eine natürliche Kulisse oder ein Studioansatz zusagen würde?